Geschäftsmodell

Das Geschäftsmodelll von Zahlen Architektur basiert auf der Überzeugung, dass Bildung im Bereich Buchhaltung nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch wirtschaftliche Stabilität schafft – sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen. Unsere Struktur ist darauf ausgerichtet, hochwertige Weiterbildung anzubieten, die praxisnah, flexibel und langfristig relevant ist.

Wertangebot

Unser zentrales Wertangebot besteht darin, praxisorientierte Buchhaltungskurse anzubieten, die speziell auf den schweizerischen Markt zugeschnitten sind. Wir vermitteln nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch konkrete Fähigkeiten, die direkt im Arbeitsalltag angewendet werden können. Teilnehmer erhalten durch unsere Kurse einen echten Mehrwert: Sie steigern ihre beruflichen Chancen, bauen Kompetenzen auf und können sich in einem stark nachgefragten Berufsfeld etablieren.

Zielgruppen

Unsere primäre Zielgruppe sind Personen, die sich beruflich im Finanz- und Rechnungswesen weiterentwickeln möchten – vom Einsteiger bis zum Fortgeschrittenen. Dazu zählen Berufseinsteiger, Quereinsteiger, aber auch bereits tätige Mitarbeiter im Rechnungswesen, die ihre Kenntnisse vertiefen oder auf den neuesten Stand bringen wollen. Zudem sprechen wir kleine und mittelständische Unternehmen an, die ihre Mitarbeiter gezielt weiterbilden lassen möchten, um interne Kompetenzen zu stärken.

Einnahmequellen

Das Geschäftsmodell generiert Einnahmen primär über Kursgebühren. Diese werden nach Umfang, Dauer und Niveau der Weiterbildung gestaffelt. Neben klassischen Einmalzahlungen für abgeschlossene Kurse bieten wir auch modulare Programme an, die als Paket buchbar sind. Zukünftig wird ein Abo-Modell für kontinuierliche Weiterbildung und Zugriff auf exklusive Lerninhalte eingeführt, wodurch ein wiederkehrender Umsatzstrom entsteht.

Kanäle

Wir erreichen unsere Zielgruppen über verschiedene Kanäle: eine professionelle Website, digitale Marketingkampagnen, Kooperationen mit Unternehmen sowie Partnerschaften mit Berufsverbänden. Ergänzt wird dies durch Empfehlungen zufriedener Absolventen, die als Botschafter unserer Marke auftreten. Online-Lernplattformen und Präsenzseminare sorgen dafür, dass unsere Kurse für unterschiedliche Lernbedürfnisse und Zeitmodelle zugänglich bleiben.

Kundenbeziehungen

Der persönliche Kontakt zu unseren Teilnehmern ist ein zentraler Bestandteil unseres Modells. Durch individuelle Betreuung, Mentoring-Programme und interaktive Lernformate entsteht eine enge Bindung. Wir setzen auf langfristige Beziehungen, indem wir Absolventen auch nach Kursabschluss Zugang zu Aktualisierungen, Weiterbildungen und exklusiven Materialien bieten. Dadurch bleibt die Kundenbindung stark und nachhaltig.

Schlüsselressourcen

Unsere wichtigsten Ressourcen sind unser erfahrenes Dozententeam, unsere digitale Lernplattform und unsere methodisch aufgebauten Lehrpläne. Zudem setzen wir auf moderne Technologien, die E-Learning, virtuelle Klassenräume und interaktive Elemente ermöglichen. Unsere Marke und unser Ruf als vertrauenswürdiger Anbieter in der Schweiz sind weitere entscheidende Ressourcen.

Schlüsselaktivitäten

Zu unseren Kernaktivitäten gehören die Entwicklung neuer Kursinhalte, die laufende Aktualisierung bestehender Programme, die Schulung und Weiterbildung unserer Dozenten sowie die Optimierung unserer digitalen Plattformen. Marketingmaßnahmen und die Pflege unserer Netzwerke zu Unternehmen und Branchenverbänden sichern den stetigen Zufluss neuer Teilnehmer.

Schlüsselpartnerschaften

Wir arbeiten mit erfahrenen Finanzexperten, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern zusammen, die ihre Fachkenntnisse einbringen und die Qualität unserer Inhalte sichern. Partnerschaften mit Unternehmen ermöglichen es uns, maßgeschneiderte Schulungen anzubieten. Kooperationen mit Institutionen und Berufsverbänden erhöhen zudem die Glaubwürdigkeit und Reichweite unserer Angebote.

Kostenstruktur

Die größten Kosten entstehen durch die Entwicklung und Pflege der Lerninhalte, die Honorare der Dozenten sowie die technische Infrastruktur unserer Online-Plattformen. Marketing- und Vertriebskosten sind ein weiterer Bestandteil, der für Sichtbarkeit und Reichweite sorgt. Dank einer klaren Struktur und einer schlanken Organisation können wir unsere Kurse zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten, ohne Abstriche bei Qualität und Betreuung zu machen.